Mittendrin und drum herum
Das Festival der Vielfalt und Überraschung begleitet die European Championships mit einem Mix aus Musik, Kultur, Kunst, Food und vielem mehr. Jedes Roof präsentiert sich als einzigartige Erlebniswelt mit eigenem Charakter und Charme. Eintauchen, genießen, Erinnerungen schaffen. Und das nicht nur in München, sondern auch an den weiteren Austragungsorten der European Championships – für ein unvergessliches und ganzheitliches Eventerlebnis.
Das gesamte Programm ist kostenfrei!
Artists
WANDA
Wanda stehen für einen unverwechselbaren Sound über Leben, Sehnsucht, Liebe und Tod, und für unvergleichliche Konzerte, bei denen jede Venue einem Druckkochtopf gleicht, der vor lauter Ekstase kurz vorm Bersten ist. Und, nicht zuletzt, sie stehen für: Amore! Wir freuen uns auf sie an unserem Central Roof!
und viele mehr...
THE ROOFS
Mit dem Konzept der Pop-Up-Experiences wird ein neuartiges Set-up – das „Unerwartete” – um - und in Szene gesetzt.
Das gewohnte Event-Set-up mit der Bündelung themenspezifischer Inhalte im selben Areal wird für The Roofs aufgelöst und neu arrangiert. Es entstehen autarke Themenwelten über den gesamten Olympiapark, den Königsplatz und der Olympia-Regattaanlage verteilt, die sowohl inhaltlich als auch hinsichtlich ihrer Gestaltung ihren ganz eigenen Charakter präsentieren.
Olympiapark
DRUM & HERUM
Festival-Flair ist nicht nur in München garantiert. Auch an den Austragungsorten der Straßenradrennen können sich die Fans auf die Kombination aus sportlichem Spektakel und vielfältigem Rahmenprogramm freuen.
Das Programm ist eine Hommage an 50 Jahre Olympiapark und steht symbolisch für die Vielfalt dieser einzigartigen Location, seiner Historie, Gegenwart und Zukunft. Die verschieden großen Themenwelten transportieren dabei mehr Dorfcharakter als Gigantismus, mit mehr Fokus auf das Besondere als auf die Masse.
More to come. More to experience.
Unerwartet & besonders
Der Park wird zum Place to be des Sommers, der für Jung und Alt, Groß und Klein, ihm, ihr und uns eine Menge zu bieten hat.
Das Große und Ganze im gefühlt Kleinen. Denn The Roofs zeigt sich weder den Besucherinnen und Besuchern noch den Teilnehmerinnen und Teilnehmern als Ort der Superlative, sondern vielmehr mit einem Erlebnischarakter für das Besondere.
Kunst
Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit, wusste schon Friedrich Schiller. The Roofs bietet ihr Raum zur Entfaltung und gibt die Bandbreite des kreativen Schaffens wieder. Bildende Kunst, Redekunst, Handwerk und Design präsentieren sich in voller Pracht.
FAQ
Hier beantworten wir alle wichtigen Fragen rund um das Festival "The Roofs".
Für das Festival The Roofs brauchst Du keine Tickets. Das Festival ist, inklusive aller Konzerte, an allen elf Tagen kostenlos.
Die Roofs haben von 11 Uhr bis mindestens 22 Uhr geöffnet. Teilweise schließen die Roofs erst um 23 Uhr.
Die Roofs sind autarke Eventinseln, die über den gesamten Olympiapark und darüber hinaus verteilt sind. Jedes Roof wird sowohl inhaltlich als auch hinsichtlich von Set-Up, Dekoration, Food & Chill einen ganz eigenen Charakter präsentieren. Das Programm steht symbolisch für die Vielfalt des Olympiaparks, seine Historie, die Gegenwart und die Zukunft. Ob Musik, Kunst, Kultur, Food oder Mitmachprogramme für unsere Kleinsten - das Programm hat für alle etwas zu bieten!
Hier findest Du einen ersten Überblick:
Art Roof: Es ist eine schwimmende Galerie im Olympiasee, die Kunst aus Urban Art, Contemporary Art, Street Art, Graffiti und Fotografie in Container-Ateliers zeigt.
BMW Roof: Die BMW Group heißt Dich als offizieller Premium-Partner der European Championships Munich 2022 in der BMW Welt herzlich willkommen. Am Olympiapark angekommen, begrüßt Dich das BMW Welt Roof mit einem Erlebnis für Groß und Klein.
Central Roof: Das größte Roof ist der Schauplatz für die Eröffnungsfeier am 10. August und vieler Konzerte von u. a. Marteria, Beatsteaks, Gayle, Alphaville und viele mehr!
Creative Roof: An der zweitgrößten Bühne von The Roofs, erwartet Dich über 11 Tage, ein erfrischender Mix aus buntem Musikprogramm mit Bands und DJs, Theater, Poetry Slams, Yoga und verschiedenen Workshops. Das Roof steht inmitten ausgefallener Dekoration, Upcycling Installationen und Chill-Areas am Olympiaseeufer.
Capri Roof: Das Roof ist eine Bar mit italienischem Flair zum Entspannen am Olympiasee.
Golden Beach Roof: Hier ist der perfekte Ort, um an der Olympia-Regattaanlage, nach den Wettkämpfen mit Live-DJs, kühlen Getränken und leckeren Snacks in Hängematten, Loungemöbeln und Sonnensegeln, den Abend zu genießen. Öffnungszeiten vom 11.-14. und 18.-21. August
Heimatroof: Ein Prosit der Gemütlichkeit, auf dem Olympiaberg in Münchens höchsten Biergarten mit bayrischer Musik! Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Kids Roof: Dank der Unterstützung des Kinder- und Jugendsports, dem Referat für Bildung und Sport und dem Para Sport, gibt es hier Sport zum Anfassen. LILALU sorgt für das kreative Mitmachprogramm.
Multicolour Roof: Dieses Roof bietet kunterbunten Festival-Flair rund um die sportliche Action in den Kletter- und Beachvolleyball-Arenen am Königsplatz.
Technology Roof: Vom 11.-15. August kannst Du im Technology Roof powered by Fraunhofer erfahren, welche spannenden Technologien unsere Zukunft prägen werden und darfst zudem aktiv mitmachen.
Hier findest Du eine Übersichtskarte mit allen Roofs.
Welche Bands, wann, bei welchem Roof spielen, kannst Du hier sehen.
Getränke und Essen dürfen für den persönlichen Bedarf mitgenommen werden.
Bitte beachte, dass Glasflaschen auf dem gesamten Gelände verboten sind.
Auf dem Gelände sind keine Fahrräder erlaubt. An den jeweiligen Einlässen kannst Du Dein Fahrrad abstellen.
An dem Central Roof wird es gegebenenfalls Einlassbeschränkungen geben. Alle anderen Roofs und das gesamte Festival-Gelände sind jederzeit frei zugänglich.
Auf dem Gelände kannst Du nicht übernachten. Es gibt keine Zelt- oder Campingmöglichkeiten.
Es gibt keine Möglichkeiten Gepäckstücke oder größere Taschen abzugeben. Als Alternative kannst Du Dir am Hauptbahnhof oder in der Stadt ein Schließfach mieten.
Für Workshops musst Du Dich nicht im Voraus anmelden! Es gilt jedoch das Prinzip “First come, first served!”, da wir nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen haben. Daher raten wir Dir, möglichst vor Beginn des Workshops am jeweiligen Roof zu sein.