Wieso, weshalb, warum?
Der Münchner Olympiapark ist bis heute ein Vorbild für alle Sportevents in puncto Nachhaltigkeit. Doch das lokale Organisationskomitee will mehr! Der Transport und die Mobilität bei den European Championships 2022 sollen klimaneutral werden!
Daher sollen Anreize für die verstärkte Nutzung des ÖPNV geschaffen werden. Alle Besucherinnen und Besucher erhalten daher mit dem Ticketkauf für die European Championships ein inkludiertes MVV-Ticket.
Außerdem hat München in den letzten 15 Jahren mit Kampagnen wie „Radlhauptstadt“ und dem Ausbau der Fahrradstreifen den Radverkehr gefördert. Um den Fahrradfahrerinnen und -fahrern den größtmöglichen Komfort an den Veranstaltungsstätten zu bieten, sollen Leihfahrräder und Fahrradständer bereitgestellt werden.
Wann?
Vom 11. bis 21. August 2022 kämpfen Europas beste Athletinnen und Athleten in neun Sportarten um EM-Medaillen. Mit den European Championships Munich 2022 empfängt München die größte Sportveranstaltung seit den Olympischen Sommerspielen 1972. Dabei sind Beachvolleyball, Kanu-Rennsport, Klettern, Leichtathletik, Radsport, Rudern, Tischtennis, Triathlon und Turnen mit von der Partie.
Herzstück der Veranstaltung ist der Olympiapark, aber die gesamte Stadt putzt sich für ein spektakuläres und unvergleichliches Erlebnis heraus. An der Rudi-Sedlmayer-Halle, Olympia-Regattaanlage, Messe München sowie am Königsplatz finden ebenfalls Wettkämpfe statt.