Offizieller Zeitplan
Änderungen vorbehalten / Stand 17.01.2022
2022 feiert die Olympia-Regattaanlage München eine doppelte Premiere: Erstmals in ihrer Geschichte werden hier die Europameisterschaften im Kanu-Rennsport und im Rudern zu Gast sein. Die Ambitionen der deutschen Kanutinnen und Kanuten als Führende in der olympischen Nationenwertung mit mehr als 100 Medaillen sind hoch.
In einem Boot, Kajak oder Canadier, auf dem Wasser – das ist das Revier der Kanutinnen und Kanuten. Die Trendsportart Kanu erfreut sich stetig steigender Beliebtheit – besonders Wildwasserkajak ist bestens für den Breitensport geeignet. Geeignete Flüsse gibt es europaweit zuhauf ebenso wie Kanuvereine und Bootshäuser, die Einsteigerinnen und Einsteigern sowie Fortgeschrittenen gern mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Dank der geringen Entfernung von rund acht Kilometern können Fans problemlos zwischen der Olympia-Regattaanlage München und der restlichen Sportaction im Olympiapark und der Innenstadt hin- und herpendeln. Im Münchner Norden finden sowohl die Kanu-Rennsport- als auch die Ruder-Europameisterschaften statt. Damit ist die Olympia-Regattaanlage einer der zentralen Austragungsorte der European Championships Munich 2022. Das für die Olympischen Spiele 1972 erschaffene Areal wurde parallel zu den vorherrschenden Südwest- und Nordostwinden gebaut und gewährleistet auch bei schwierigen Wetterbedingungen einen fairen Wettbewerb.
Kanu-Rennsport wird aufgrund der unterschiedlichen Sitzpositionen und Techniken in die Bootsgattungen Kajak und Canadier untergliedert. Beide tragen ihre Wettbewerbe über die Distanzen 200m, 500m, 1.000m und 5.000m aus. Im Kajak werden die Wettbewerbe im Einer, Zweier und Vierer ausgetragen. Dabei sitzen die Aktiven im Boot und bringen durch schnelle Rotationsbewegungen des Oberkörpers Kraft auf ein Doppelpaddel, das wechselseitig eingesetzt wird.
Der Europäische Kanuverband (ECA) wurde ins Leben gerufen, um die Förderung des Kanusports in ganz Europa gemäß den Idealen und Handlungen des Internationalen Kanuverbandes voranzutreiben. Das Ziel des Verbandes ist es, den Kanusport in ganz Europa zu verbreiten und die engere Zusammenarbeit zwischen den einzelnen europäischen Kanu-Nationalverbänden zu unterstützen.